Wohnung in London

Es ist endlich geschafft. 11 Tage noch bis London und gestern kam meine Zusage für meine Wohnung in London an.
Ich werde mindestens die erste Woche in den Studentenunterkünften der London Metropolitan University unterkommen. Diese liegt zwar schon ein ganzes Stück von der Arbeit entfernt, allerdings kann ich mit der Piccadilly Line innerhalb einer halben Stunde zur Arbeit kommen. Von dort aus habe ich dann die Möglichkeit mich in Ruhe nach einer neuen Wohnung umzusehen.

Kick Off Workshop

Hier sitze ich, im Trainingsraum in einer Pause.
Die Anreise hat super geklappt und der Tag heute war sehr informativ gewesen. Allerdings ist es jetzt zu fortgeschrittener Stunde schon etwas anstrengend. Es macht aber auch mit den anderen sehr viel Spaß. Mehr Meldungen wird es wieder von zuhause geben.

Große Programmierarbeit

Da ich von vielen alten Progs lernen konnte, will ich meine nun auch als Lernobjekt zur Verfügung stellen. Vielleicht kann man nützliche Informationen aus dem Programm ziehen und in etwa erfahren, was von den Prüfern erwartet wird.
Als Fazit kann ich sagen, dass man sich schon sehr früh vor der Prüfung auf die Woche der praktischen Arbeit vorbereiten sollte. Programmieren ist natürlich die Grundvorraussetzung, aber man muss sich auch viel Gedanken über den Aufbau des Programms machen. Das Programm macht aber nur einen Teil der Note aus. Viel Wert muss auch auf eine gut durchdachte Dokumentation gelegt werden, wobei ein Großteil schon vorher vorbereitet werden kann.
Ich habe in der Woche sehr viel Wert auf lesbaren Code gelegt und habe auch sehr viele Kommentare in den Quelltext geschrieben, da diese ein Teil der Dokumentation sind.
Bei Fragen zu dem Programm und Entwurf stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.

Und hier folgt der Link zum Programm

Noten meiner Prüfungen

Heute war endlich der Tag gekommen, an dem die Klausurnoten per Post eintrafen. Die Neugier und Nervosität war groß, denn man konnte manches nicht so recht einschätzen.
Folgend die Ergebnisse:

Praktische Prüfung
100 von 100 Punkten
Fachbericht
10 von 10 Punkten
Fachrechnen
9 von 10 Punkten
Mathematik
18 von 30 Punkten
Programmierung
14 von 20 Punkten

Fazit:
Ich bin über die Note in der praktischen Prüfung super happy, genauso wie das Überschreiten der 50 Punkte Grenze (51), womit ich jetzt schon die Prüfung geschafft habe. Leider fehlen mir in der Programmierung 6 Punkte, wo ich mir mehr erhofft hatte. Somit ist die Note 2 im theoretischen Teil nur noch durch 30 von 30 Punkten in der mündlichen Prüfung zu erreichen, was fast unmöglich (für mich) ist.

Kick Off Event und sonstiges zu London

Vom 6.-7. Juli bin ich zu einem Kick Off Event in Darmstadt eingeladen. Es ist eine interkulturelle Vorbereitungen für meinen Auslandsaufenthalt und ich bin schon mal gespannt, was mich dort erwarten wird.
Jetzt ist fast das Ende des Monats erreicht, was heißt, dass nur noch ein halbes Monat hier in Deutschland verbleibt. Irgendwie geht die Zeit jetzt rasend vorbei und ich muss mich mit dem Organisieren dran halten. Zum Glück ist die Unterstützung der Telekom, über die ich das Auslandspraktikum mache, hervorragend. Bei Fragen oder Problemen kann man immer einen Ansprechpartner finden.
Mein Abflugtermin steht jetzt auch fest und es ist der 18.07. um ca. 7 Uhr morgens. Ich werde mit GermanWings über den Ärmelkanal fliegen, da ich mit dieser Fluglinie schon nach Prag gute Erfahrungen gemacht habe und die preislich wohl kaum zu schlagen sind.

Lernen für die mündliche Prüfung

Gestern startete die heiße Lernphase für meine mündliche Prüfung. Ich habe mir vorgenommen, jeden Tag einen kompletten Themenbereich zu lernen. Nicht einfach, aber machbar.
Darunter werden natürlich meine sonstigen Aktivitäten, wie z.B. die Webprojekte leiden, aber man muss eben Prioritäten setzen.
Nachdem ich gestern durch den Themenkomplex Datenkommunikation gekommen bin, werde ich mich heute dem mathematischen Thema Numerik zuwenden.

Morgen gibt es die Noten der schriftlichen Prüfungen und ich hoffe, dass ich dann noch motivierter bin.

gymnasium-alsdorf.de

Nach einem Termin mit dem Direktor Herr Bock steht nun wahrscheinlich fest, dass auf der Domain bald die offizielle Seite des Gymnasiums Alsdorf von mir erstellt wird.
Das Projekt wird mein bisher größtes werden und viele dynamische Bereiche enthalten. Zudem wird es auch für die Allgemeinheit gesperrte Bereiche geben, in denen interne Dokumente und Berichte zur Verfügung gestellt werden.
Das Projekt wird (durch die Größe) in mehreren Phasen erstellt werden, wobei die Phasen noch nicht genau festgelegt sind. Ich werde in Kürze die vorläufige Gliederungsstruktur erhalten, nach der ich eine erste Planung vornehmen werde.
Über den aktuellen Status des Projekts werde ich hier weiter berichten.

HTML

Ich habe die ersten Ideen für meinen Bericht zu HTML niedergeschrieben. Allerdings sind dort noch ein paar Überarbeitungen und vorallem Erweiterungen nötig.
Das Thema ist sehr weitläufig und ich will versuchen, nicht tief in das Thema einzusteigen, sondern eher Grobideen für gute HTML Seiten zu vermitteln.

Weitere Schritte auf der HP

Heute habe ich die Seite um Impressum, Sitemap, Referrer und Statisik erweitert.
Leider fehlen immer noch Inhalte, die ich aber in der nächsten Woche noch erweitern will.
Desweiteren überlege ich vielleicht ein Gästebuch komplett weg zu lassen, da ich auf dieser Seite im Moment keine Verwendung sehe.
Bald werden meine Links auch in diese Seite eingepflegt, allerdings habe ich noch keine Idee, wie ich das realisiere.