Irgendwie mal wieder viel zu spät aus der Arbeit rausgekommen, weil ich noch was länger gearbeitet hatte und nach Hause telefoniert hatte. Somit war dann der Abend gelaufen, als man um einiges nach acht Uhr zuhause war.
Also kurz die Wurstpackung in den Topf geworfen, Abendbrot gegessen, etwas gelesen und dann war Ende im Gelände.
Mittwoch -> Kino
Eigentlich wollte ich ja früh aus der Firma raus, um auch heute an den Webprojekten zu arbeiten.
Allerdings kam die Anfrage für einen Kinoabend mit dem Film „The Terminal“. Eigentlich war ich nicht
so super motiviert, aber wenn man in London ist, muss man ja auch was unternehmen. Nachdem
ich mir die Buspläne angeschaut hatte und die Linie 14 bis hin zum Treffpunkt am Leicester Square
fuhr, war ich quasi überredet und der Kinoabend war sicher. Wieder früh (18 Uhr) aus der Firma raus
und dann schnell nach Hause was Essen. Da ich noch bei der Bank vorbei musste, lief ich noch zum
Fulham Broadway, wo ich dann den Bus 14 enterte.
Etwas zu früh am Leicester Square angekommen holte ich mir dort bei Mc Donalds noch schnell einen
kleinen Milchshake (klein ist hier = 0.5l). Auf dem Weg zum Kino lief ich dann aber schon den beiden
Trainees aus Hatfield (T-Mobile UK am Rande von London) in die Arme.
Nachdem alle eingetroffen waren ging es dann ins Kino, wobei die Preise schon sehr gesalzen waren.
10 Pfund ohne und 9 Pfund mit Studentenausweis erlauben es einem nicht oft ins Kino zu gehen. Der Film selber
ist von Stefen Spielberg mit den Hauptdarstellern Tom Hanks und Zeta Jones und handelt von einem Passagier,
der auf dem Flughafen gefangen ist, weil gerade Bürgerkrieg in seinem Land ist und er somit
keine gültige Staatsbürgerschaft hat. Er lebt sich auf dem Flughafen ein und lernt seine Liebe
kennen. Klingt nicht sehr spannend, war es auch nicht, aber der Film ist trotzdem sehenswert.
Dies wahrscheinlich aber durch einen wieder einmal tollen Tom Hanks. Danach wieder in die 14, um
vor meiner Haustür auszusteigen und ins Bett zu gehen.
Dienstag -> Webprojekt weitergeführt
Endlich mal früh aus der Arbeit raus, naja, zumindest um 18 Uhr. Schnell nach Hause, denn man war auch nicht mehr
so richtig fitt. Also kurz was Essen und dann hinlegen, sodass ich mich um 21 Uhr wieder aus dem Bett kämpfen konnte.
Produktiv wollte ich danach sein und war es auch . Zuerst spielte ich zwar eine Runde Counter Strike, aber danach
setzte ich mich noch an mein Webprojekt bestattungen-alsdorf.de und baute dort Bilder über ein CSS File ein. Alles
etwas trickreich, aber funktioniert bestens. Ich kann jetzt in den Contentdateien angeben, welches
Bild auf der Seite eingeblendet wird. Nachdem ich ca. 10 verschiedene Bilder erstellt hatte, legte ich mich beruhigt
mit meinem Buch ins Bett.
Montag -> Mp3 Player
Nachdem es gestern etwas später geworden war, kam ich dann doch nicht so früh wie sonst Montags aus dem Bett. Auf der Arbeit angekommen ging es mit einem Haufen Arbeit weiter. Langweilig wird es hier glaube ich nie werden.
Allerdings gab es zu Beginn des Tages mein langersehntes Paket in zweiter Ausfertigung mit Inhalt eines MP3 Players und einem Paket Haribos (der MP3 Player läuft seit heute morgen fast ununterbrochen). Der Zucker der Haribos war auch hart benötigt, denn die wohlverdiente ruhigere Phase meines Praktikums wird sich dank eines Anrufs und tollen Neuigkeiten wohl doch verschieben oder gar nicht stattfinden. In meiner Abteilung merke ich immer wieder, dass ich nicht zum Urlaub hier bin.
Ich machte mich dann etwas früher auf den Weg, um noch ein paar Akkus für mein neues Gerät zu bekommen und sprang noch schnell bei WH Smith, einem größeren Zeitungsladen herein. Dieser hat schon mal das Angebot gehabt, dass man eine Times Zeitschrift kaufen konnte und dazu ein Buch für weitere 99 Pence bekam. Heute war schon ein Gratisbuch mit bei der Zeitung, aber das andere gab es trotzdem für 99 Pence dazu. Also habe ich jetzt eine Times für später und zwei Bücher, die mich endlich wieder etwas nach der Arbeit beschäftigen können. Nach dem Einkauf kehrte ich dann zur Firma zurück, wo ich noch kurz ein paar organisatorische Sachen erledigte, bevor ich mich meinen Projekten zugewendet habe. Gleich gehts nach Hause, wo der Abend aber recht kurz sein wird.
Sonntag -> Sciene Museum + Pubbing
Der Sonntag fing dann mal wieder eher ruhig an. Nach dem Ausschlafen brauchte die Waschmaschine dann noch länger, weswegen ich mich dann erst gegen 14.30 Uhr auf den Weg Richtung London City machte. Heute stand bei mir das Science Museum auf dem Plan. Angekommen und auch direkt gefunden machte ich mich dann auf den Weg hinein. Das Science Museum lohnt sich für alle, die zumindest etwas technisch interessiert sind. Richtig tolle Sachen findet man dort. Von alten Autos, bis hin zu kompletten Flugzeugen. Mehr auch auf den Bildern.
Als ich fast fertig war, klingelte das Handy welches mich zu anderen Praktikanten rief, um sich erst bei Subway zu treffen und danach noch ein paar Bilder vor der Firma zu schießen. Da es schon späterer Nachmittag war, machte man sich dann auf den Weg in einen Pub in Kensington, wo ich allerdings nicht lange blieb. Ich hatte noch eine Verabredung mit einer StudentClub-Bekannschaft, die ein Praktikum in der Nähe von London macht und mit ihrer Freundin ein paar Tage Urlaub in London gemacht hat. Nachdem dann mein Bus irgendwann endlich da war, erreichte ich dann auch den Treffpunkt, einen recht netten Pub, in dem ich mir mal wieder ein Guiness bestellte. Wir blieben dort dann bis man kurz nach 23 Uhr rausgekehrt wurde und ich machte mich mit der District Line auf den Heimweg Richtung Parsons Green.
Samstag 7weeks
Da es Abends nicht so spät geworden war, konnte ich morgens recht früh dem Bett entspringen, um dann direkt die Klamotten in die Waschmaschine zu werfen und auf das Ende eines Waschgangs mit 2h Trockenphase zu warten. In der Zwischenzeit macht man so das übliche, etwas mit Photoshop spielen, Frühstücken, …
Gegen Mittag war ich dann mit anderen Praktikanten für den Londoner Zoo verabredet. Eigentlich wäre dies auch ganz einfach gewesen, wenn die Circle Line ihren Dienst auch vollrichtet hätte. Dadurch kam ich dann leider etwas verspätet in der Baker Street an. Von dort aus ging es dann durch den Regents Park Richtung Zoo. Das Wetter war herrlich und man konnte die Sonne genießen. Am Zoo angekommen kam dann auch der erste Schrecken. 11 Pfund Eintritt, ermäßigt wohlgemerkt. Dafür erwartet man dann schon was besonderes, allerdings erfüllte der Zoo meine Erwartungen nicht so sehr. Alles war irgendwie schon etwas älter und die wahnsinnigen Attraktionen gab es nun auch nicht. Da sind manche Sachen in London nun wirklich attraktiver.
Trotzdem die Bilder vom Zoo
Mit den anderen war es trotzdem lustig und man entschwand dann nach netten Aufforderungen dem Zoo um 17.30 Uhr, um sich dann noch mal kurz im Regents Park auf die Wiese zu legen. Von dort aus ging es dann wieder zurück nach Hause, wo ich mir etwas zu Essen machte und mich noch kurz hinlegte, bevor man sich um 22 Uhr am Piccadilly Circus traf. Von dort aus ging es dann in Madame JoJos, welches nur unweit vom Treffpunkt am Rande von Soho liegt. Der Club war am Anfang recht leer, bekam aber nach kurzer Zeit etwas mehr Besuch, der noch viel Platz zum Atmen lies. Die Musik war Funky House Jazz, … also nicht so hart, aber gut tanzbar, womit man dann auch den Rest des Abends verbrachte. Gegen 2 Uhr ging es nach Hause, wobei ich zum ersten Mal die Buslinie 14 benutzte, die vom Piccadilly Cirus direkt vor meine Haustüre fährt.
Freitag -> Pubbing
Der erste Tag an dem es mal endlich wieder etwas ruhiger auf der Arbeit zugehen sollte. Meine Betreuerin im Urlaub, der Vertreter in Urlaub und von den Praktikanten für DE/AT bin ich der Rest. Also ein paar Sachen für das DE Release nächste Woche gemanaged, was mittlerweile recht gut klappt. Auch aufgrund des sehr netten Kontakts nach Bonn.
Alles lief so in seinen Bahnen, zum Mittag dann ein Baguette bei Subway und als ich zurück dann der Schock. Drei Mails aus Österreich, was denn auf der Seite los sei. Ich dachte noch an kleine Fixes, aber als ich mir die Sache näher ansah, war es schon sehr kurios. Warum auf einmal Euro2004 und Valentinstag auf der Seite auftauchen war mir schleierhaft. Zudem waren noch mehr Sachen nicht so richtig gerade. Am Anfang befürchtete ich noch, dass ich bei dem Release für Deutschland irgendetwas falsch gemacht hatte, dies bestätigte sich zum Glück nicht. Besser wurde die Situation nicht, denn es kamen immer mehr Mails aus Österreich. Nachdem die ersten beiden noch auf Deutsch waren, folgte dann eine auf Englisch, da man sich wohl nicht klar war, ob ich die Mail lesen könnte.
Da hier eine sehr spezielle Versionsverwaltung unter dem Content Managment System liegt, suchte ich dann Hilfe und fand sie zum Glück auch. Insgesamt habe ich dann 3 Releases rausgelassen, da mir immer neue Sachen auffiehlen. Das große Problem war, dass ich die Seite nicht kannte und somit nur schwer beurteilen konnte, ob nochmehr im Argen liegt. Es hatte sich zum Glück aber auf ein paar Sachen beschränkt.
Nach der Arbeit ging es dann in den Pub, wo ich auf den Abend gesehen drei Guiness leerte. Eine nette Runde, die sich dann irgendwann auflöste. Da ich danach nicht mehr groß feiern wollte, machte ich mich auf den Heimweg, wo ich dann auch unversehrt eintraf.
Donnerstag -> verschlafen
Mal wieder einer der Alltage, auf der Arbeit passiert das übliche, man bekommt Rechte Liveseiten auf www.t-zones.de, www.t-zones.at und auf die Hotspots zu setzen. Ist ganz nett, verursacht aber auch größere Verantwortung. Warum das Ganze? Ich glaube nicht, weil ich so tolle Arbeit geleistet habe, sondern weil ich der Einzige bin, der aus dem DE/AT Front End Team übrig ist.
Abends mal wieder nicht so richtig früh aus der Arbeit gekommen und deswegen auch recht spät zuhause. Je nachdem hätte man ins Slug and Lettuce gehen können, aber mir war nicht so richtig danach. Also noch kurz was Zeit zuhause verbracht und dann schon wieder früh ins Bett.
Mittwoch -> verschlafen
Wenigstens mal ein Bericht, der schnell verfasst ist. Auf der Arbeit das übliche Spiel, wobei die Liveschaltung des Rebrushs war, an dem ich die letzten Wochen zum Teil gearbeitet habe. Zu sehen unter t-zones.de.
Die Liveschaltung lief recht reibungslos mit unseren Seiten, wobei es natürlich ein paar Überschneidungen gab, da nicht nur das Design, sondern auch die Struktur der gesamten T-Mobile Homepage geändert wurde.
Dann irgendwann den Heimweg angetreten und noch eine Runde durch Fulham gedreht, denn ich musste noch etwas einkaufen. Also ab zum Iceland Supermarkt und so das Wichtigste besorgt (Snickers, 5 Fertigpackungen für 4 Pfund, Milch). Getränke wollte ich mir hier nicht holen, da es noch so ca. 15min Fußweg bis zu mir sind. Also dann ab nach Hause und noch im Getränke-(Wein)-Laden bei mir um die Ecke rein. Richtig günstig waren dort nur große Mengen, weswegen ich erst den Einkauf nach oben brachte und mir dann eine Palette (12 Flaschen a 1.5l) Wasser besorgte. Diese dann im Kühlschrank verstaut und dann wollte ich mir eins der gekauften Fertiggerichte machen.
Packung auf und dann kam der Schock: der Reis mit süß sauer war nicht mehr für den Kochtopf, sondern für den Backofen. In Plastikverpackung wollte ich das Ding nicht einfach reinstellen, also Wörterbuch raus um die Beschreibung zu verstehen. Ahhh, Löcher in die Folie machen (die ich schon längst abgerissen hatte). Was solls, einfach so in den Ofen und mal schauen was passiert. Nach 45min sollte es fertig sein und es war wirklich recht lecker. Etwas müde wollte ich mich dann kurz bis 21 Uhr ins Bett legen, allerdings war ich beim Aufwachen so müde, dass ich mich direkt wieder hinlegte.
Montag im Karneval
folgt